Freitag

bis 19:00 Anreise & Registrierung
19:00 Aperitif
19:30 Begrüßung Bernd Lamprecht u. Martin Trinker
„Aufeinander hören, miteinander handeln – das orchestrale Wechselspiel der Kräfte“ Gemeinsam erfolgreich therapieren Christian Gansch

Samstag

Eröffnung PIF 2024
08:45 - 09:00 Begrüßung Bernd Lamprecht u. Martin Trinker
Asthma
09:00 - 09:40 Update (schweres) Asthma bronchiale Marco Idzko
09:40 - 10:20 Stellenwert der Allergen-Immuntherapie (AIT) bei Asthma bronchiale Christian Taube
10:20 - 10:30 Diskussion
10:30 - 11:00 Pause
Über den Tellerrand
11:00 - 11:30 Cystische Fibrose – vom Kindesalter bis zum Erwachsenen Angela Zacharasiewicz u. Holger Flick
11:30 - 12:30 Frauen im Fokus Moderation: Robab Breyer-Kohansal u. Marie-Kathrin Breyer Implusvorträge

  1. Fokus Patientinnen: Schwangerschaft bei Asthma & CF
    Katharina Marth u. Andrea Lakatos-Krepcik
  2. Fokus Ärztinnen
    Daiana Stolz
Paneldiskussion
Robab Breyer-Kohansal, Marie Kathrin Breyer, Daiana Stolz, Katharina Marth, Andrea Lakatos-Krepcik u. Angela Zacharasiewicz
12:30 - 14:00 Mittagspause
COPD
14:00 - 14:25 Der GOLD-Standard 2024: medikamentöse und interventionelle Therapie im Fokus Daniela Gompelmann
14:25 - 14:50 COPD neu gedacht. Ein (Aus-)blick auf Diagnostik und Phänotypisierung Daiana Stolz
14:50 - 15:00 Diskussion
15:00 - 15:40 Der multimorbide Patient aus 3 Perspektiven Aus der Sicht
  • eines Allgemeinmediziners
    Richard Barta
  • einer Kardiologin
    Diana Bonderman
  • eines Pulmologen
    Christopher Lambers
15:40 - 16:10 Pause
Onkologie
16:10 – 16:20 Überblick über neue Therapien im Lungenkrebs Rainer Kolb
16:20 – 16:30 Nachsorge: Palliativmedizin und Schmerztherapie im Fokus Eva Katherina Masel
16:30 – 16:40 Neue Trends in der Chirurgie Clemens Aigner
16:40 – 17:10 Paneldiskussion - Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen niedergelassener Pulmologie und klinischer Onkologie Wolfgang Auer, Rainer Kolb, Eva Katharina Masel u. Clemens Aigner
17:10 - 17:15 Tagesabschluss & Zusammenfassung Bernd Lamprecht & Martin Trinker
19:00 Abendessen

Sonntag

08:50 - 09:00 Rückblick Tag 1 & Ausblick Bernd Lamprecht u. Martin Trinker
09:00 - 09:30 Interaktive Fallberichte – aus der Praxis für die Praxis
  1. Asthma
    Slagjana Stoshikj
  2. COPD
    Florian Vafai-Tabrizi
  3. Onkologie
    David Tomic
09:30 - 10:00 EGPA – wie erkennt man diese seltene Erkrankung? Jens Thiel
Pneumologische Infektiologie
10:00 - 10:30 Unerwünschte Besucher in der Lunge Helmut Salzer
10:30 - 11:00 Pause (Check-Out)
11:00 - 11:30 Entwicklungsgeschichte: Passive Immunisierung „from past to present“ Otfried Kistner
11:30 - 12:00 Infektiologischer Rückblick Günter Weiss
12:00 - 12:15 Zusammenfassung & Verabschiedung Bernd Lamprecht u. Martin Trinker
12:15 Mittagsbuffet

Freitag

19:30 Begrüßung Bernd Lamprecht u. Martin Trinker
„Aufeinander hören, miteinander handeln – das orchestrale Wechselspiel der Kräfte“ Gemeinsam erfolgreich therapieren Christian Gansch

Samstag

Eröffnung PIF 2024
08:45 - 09:00 Begrüßung Bernd Lamprecht u. Martin Trinker
Asthma
09:00 - 09:40 Update (schweres) Asthma bronchiale Marco Idzko
09:40 - 10:20 Stellenwert der Allergen-Immuntherapie (AIT) bei Asthma bronchiale tba
10:20 - 10:30 Diskussion
10:30 - 11:00 Pause
Über den Tellerrand
11:00 - 11:30 Cystische Fibrose – vom Kindesalter bis zum Erwachsenen Angela Zacharasiewicz u. Holger Flick
11:30 - 12:30 Frauen im Fokus Moderation: Robab Breyer-Kohansal u. Marie-Kathrin Breyer Implusvorträge

  1. Fokus Patientinnen: Schwangerschaft bei Asthma & CF
    Katharina Marth u. Andrea Lakatos-Krepcik
  2. Fokus Ärztinnen
    Daiana Stolz
Paneldiskussion
Robab Breyer-Kohansal, Marie Kathrin Breyer, Daiana Stolz, Katharina Marth, Andrea Lakatos-Krepcik u. Angela Zacharasiewicz
12:30 - 14:00 Mittagspause
COPD
14:00 - 14:25 Der GOLD-Standard 2024: medikamentöse und interventionelle Therapie im Fokus Daniela Gompelmann
14:25 - 14:50 Ist COPD gleich COPD? Ein (Aus-)blick auf Diagnostik und Phänotypisierung Daiana Stolz
14:50 - 15:00 Diskussion
15:00 - 15:40 Der multimorbide Patient aus 3 Perspektiven Aus der Sicht
  • eines Allgemeinmediziners
    Richard Barta
  • einer Kardiologin
    Diana Bonderman
  • eines Pulmologen
    Christopher Lambers
15:40 - 16:10 Pause
Onkologie
16:10 – 16:20 Überblick über neue Therapien im Lungenkrebs Rainer Kolb
16:20 – 16:30 Nachsorge: Palliativmedizin und Schmerztherapie im Fokus Eva Katherina Masel
16:30 – 16:40 Neue Trends in der Chirurgie Clemens Aigner
16:40 – 17:10 Paneldiskussion - Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen niedergelassener Pulmologie und klinischer Onkologie Wolfgang Auer, Rainer Kolb, Eva Katharina Masel u. Clemens Aigner
17:10 - 17:15 Tagesabschluss & Zusammenfassung Bernd Lamprecht & Martin Trinker

Sonntag

08:50 - 09:00 Rückblick Tag 1 & Ausblick Bernd Lamprecht u. Martin Trinker
09:00 - 09:30 Interaktive Fallberichte – aus der Praxis für die Praxis
  1. Asthma
    Slagjana Stoshikj
  2. COPD
    Florian Vafai-Tabrizi
  3. Onkologie
    tba
09:30 - 10:00 EGPA – wie erkennt man diese seltene Erkrankung? Jens Thiel
Pneumologische Infektiologie
10:00 - 10:30 Unerwünschte Besucher in der Lunge Helmut Salzer
10:30 - 11:00 Pause (Check-Out)
11:00 - 11:30 Entwicklungsgeschichte: Passive Immunisierung „from past to present“ Ottfried Kistner
11:30 - 12:00 Infektiologischer Rückblick Günter Weiss
12:00 - 12:15 Zusammenfassung & Verabschiedung Bernd Lamprecht u. Martin Trinker